top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Anwendung: Baldrianpräparat 507

  • DYYNA
  • 5. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Juli

Sinn & Zweck des Baldrian-Präparats 507


  • Wärme-Hülle & Phosphor-Aktivierung – auf Kompost, Mist und Gülle bildet 507 eine „schützende Wärmehaut“, bindet Phosphorprozesse und lockt Regenwürmer .

  • Klima-Puffer für Pflanzen – verdünnt gespritzt hilft es:

    • Spätfrost bis ≈ -3 °C abzufangen ,

    • Temperatur-Schocks, Hitze, Hagel schneller auszubalancieren ,

    • Blüten- & Samenbildung sowie Aroma zu stimulieren, v. a. bei Hülsen- und Ölpflanzen .


Damit ist 507 das einzige Kompostpräparat, das gleichzeitig als eigenständiges Spritzpräparat eingesetzt wird.


Schritt-für-Schritt-Anwendung


A. Im Kompost / Mist / Gülle

Schritt

Was ist zu tun?

Tipps & typische Fehler

1 Zeitpunkt

Beim Aufsetzen des Haufens bzw. sofort auf die frische Mistdecke

Späte Gabe → Wärmeverlust

2 Menge

2–5 ml 507 pro 10–15 m³ Dünger (=1 Satz)

Geruch prüfen: duftschwach = genug

3 Rühren

10–20 min in handwarmem Regenwasser; 1 L Wasser genügt für < 50 m³ Haufen

Kalt-/Chlorwasser mindert Wirkung

4 Ausbringen

– 20 ml Brühe in das extra Baldrian-Loch


– Rest fein über die Oberfläche sprühen

Brühe filtern → keine Düsen­verstopfung

5 Abdecken

Haufen sofort mit Stroh / Vlies schützen; Feuchte 50–60 % halten

Nasse Plastikfolie erstickt Rotte

Gülle & Jauche: 2–5 ml 507 in 4–5 L Wasser rühren und in die Grube geben; Festpräparate im Stangenkreuz ergänzen .

B. Als Pflanzen-Spritzung (Einzelpräparat)

Schritt

Was ist zu tun?

Tipps & typische Fehler

1 Einsatz-Ziel

Spätfrost: Abend (17-18 Uhr) vor Frost oder früh vor Sonnenaufgang spritzen


Blüte / Samen: 15–20 cm Wuchshöhe & kurz vor Blühbeginn

Mittagshitze → Blattbrand

2 Dosierung

Standard: 5 ml/ha in 30–50 L Wasser (≈ 0,5 ml / 100 m²)


Frostschutz: 5–10 ml in 30–100 L Wasser

„Viel hilft viel“ gilt nicht – Überdosis fördert Schossen

3 Dynamisieren

10–20 min Wirbel↔Gegenwirbel; mit 500 oder 501 gemischt → letzte 5 min zufügen

Metallgefäße vermeiden

4 Spritztechnik

Feinst­nebel (≥ 4 bar) gleichmäßig Ober- & Unterblatt; bei Frost: Bodennebel + Laubbenetzung

Nicht bei starkem Wind – Verdriftung

5 Wiederholungen

Frostserie: max. 3 Nächte hintereinander


Blüten-Stimulation: 1–2 Spritzungen im 10-Tage-Abstand

>10 Spritzungen/Jahr schwächen Bodenpilze


Zusätzliche Einsatzorte („Zusatzfunktionen“)


Situation

Dosierung & Vorgehen

Quelle

Temperatur­schwankungen / Hitze-Stress

5 ml/ha 507 + 501 zusammen rühren und abends spritzen


Hagel-Schaden

5 ml in 30 L Wasser innerhalb 24 h fein nebeln


Saat- oder Pflanzbad

5 ml / 10 L handwarmes Wasser, Saatgut 1 h tauchen


Gewächshaus-Lichtmangel

2 ml / 100 m² morgens vernebeln


Tier­stall-Mist

1 Satz / 10 m³ Tiefstall, Baldrian-Brühe ins sechste Loch + Fläche besprühen


Praktische Tipps & Tricks


  1. Geruchs-Test: Hochwertiger 507 riecht süß-blumig; muffig = Oxidation.

  2. Kaltfrühling? 1 ml/ha dem Abend-500 beimischen, um Boden aufzuwärmen .

  3. Taubenkot-Booster: Für Ölpflanzen 507-Brühe mit einer Prise Taubenkot verrühren – fördert Phosphorversorgung .

  4. Mondrhythmus: 2 Tage vor Vollmond gespritzt verstärkt Blühimpuls (Masson) .

  5. Kleingarten-Quick-Mix: 0,5 ml 507 in 1 L Wasser, 10 min rühren, mit Handspritze für 100 m².


Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest


  • Zu hohe Konzentration → Schossen bei Gemüse, vor allem Möhre, Lauch, Salat .

  • Kalt oder chlorhaltig gerührt → schwache Wärme­hülle.

  • Mehr als 10 Feld­spritzungen pro Jahr → Bodenpilze werden ausgebremst .

  • Nur in 500/501-Tank vergessen → ohne eigenes Rühren verliert 507 an Dynamik.

  • Frostspritzung bei starkem Wind → Brühe trocknet ab, kein Schutz.


Mit dieser klaren Routine nutzt du 507 flexibel – vom Kompost-Wärmeschal bis zur pflanzlichen Klima-Jacke. Viel Erfolg beim Präparieren & Spritzen!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page