top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Anwendung: Hornkiesel-Präparat 501

  • DYYNA
  • 5. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Juli

Sinn & Zweck des Hornkiesel-Präparats 501


Hornkiesel 501 besteht aus fein vermahlenem Quarz, der ein Sommerhalbjahr im Kuhhorn gereift ist. Auf dem Acker wirkt er als „geronnenes Licht“:


  • Licht- & Wärmekräfte: stärkt Photosynthese, Blattglanz und Aromabildung und hilft, Lichtmangel auszugleichen (Masson Landwirtschaft, Garten- & Weinbau biodynamisch, S. 38) .

  • Form & Reife: beschleunigt Ausfärbung, Einlagerung von Zucker und Lagerfähigkeit (Wistinghausen Anleitung … Feldspritzpräparate, S. 18-19) .

  • Widerstandskraft: festigt Blattgewebe, vermindert Pilz- und Insektenbefall (Stappung Die Düngerpräparate…, S. 192) .


Schritt-für-Schritt-Anwendung


Schritt

Was ist zu tun?

Tipps & typische Fehler

1. Zeitpunkt wählen

Vegetatives Wachstum: früh morgens (Tau noch da, Sonne steigt)


Reife/Fruchtphase: später Nachmittag / früher Abend (klare Witterung)

Nicht in der Mittagshitze oder bei starkem Wind; zu spät am Vormittag kann Blattverbrennungen verursachen (Masson S. 42) .

2. Menge abwiegen

2 g (≈ 1 TL) / ha in 30-40 l Wasser; Kleinfläche: 1 g / 0,25 ha

Mehr Pulver schadet nicht – wirkt aber auch nicht stärker.

3. Wasser & Dynamisieren

Handwarmes Regen- oder Brunnenwasser (15-30 °C) verwenden; 1 h lebhaft rühren (Wirbel ↔ Gegenwirbel)

Chlor-/Leitungswasser hemmt Wirkung; Metallgefäße meiden.

4. Spritztechnik

Feinst-Nebeldüse (≥ 4 bar), gleichmäßig auf Blattober- & Unterseite; ideal 100-150 l Spritzbrühe / ha

Grobe Tropfen „waschen“ Kristalle ab; bei Tauende spritzen, nicht in nasse Blätter einhämmern.

5. Wiederholungen

a) Vitalisierung: 1× im Jugendstadium, 1× vor Blüte


b) Krankheitsdruck: 3 Folgetage zur gleichen Tageszeit, Zyklus alle 2-3 Wochen wiederholen

Intervalle < 24 h verbrennen Blätter (Masson S. 42) .

6. Kombination mit 500

Erst Hornmist 500, dann (mindestens nächsten Morgen) 501; bei Trockenstress: 500 abends, 501 morgens

500 + 501 zusammen zu rühren kann die Kiesel-Wirkung neutralisieren (Stappung S. 614) .

7. Dokumentieren

Wetter, Mondrhythmus, Kulturstadium notieren; Wirkung beobachten (Farbe, Glanz, Schaderreger)

Ohne Beobachtung keine Feinsteuerung möglich.

Zusätzliche Einsatzorte


  • Wein, Obst, Beeren: Fördert Farbausbildung & Zuckereinlagerung; 1-3 Spritzungen zwischen Traubenschluss und Farbumschlag .

  • Gemüse: Salat erst ab beginnender Kopfbildung spritzen, sonst Schossenrisiko (Stappung S. 240) .

  • Gewächshaus: Morgens lüften, dann fein sprühen, um Pilzbefall vorzubeugen (Stappung S. 192) .


Praktische Tipps & Tricks


  1. Mond & Sterne: Aufsteigender Mond verstärkt Blattimpuls; für Reife auf Mond-Saturn-Opposition achten (Proctor nach Stappung S. 614) .

  2. Gerät reinigen: Keine chemischen Reinigungsmittel; heißes Wasser genügt, um Silikatschleier nicht zu „verkleben“.

  3. Vorausschau bei Trockenheit: 501 erhöht Verdunstung – Bewässerungsstrategie anpassen (Masson S. 42) .

  4. Kleine Gärten: 0,1 g Pulver in 2 l Wasser, 20 min rühren; Handspritze mit Kegel-Düse.

  5. Notfall bei Lichtmangel: Extra-Spritzung vor Regentagen, um Streckwuchs zu bremsen (Stappung S. 192) .


Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest


  • Zu junge Pflanzen/zu hohe Dosis → „Verblitzung“, Aufhellung, Welken. Warte, bis wenigstens 3 voll entwickelte Blätter da sind.

  • Mittagshitze, trocknender Wind → Kristallschicht brennt Blattränder (Masson S. 39-42) .

  • Ungeeignetes Wasser (kalt, chlorreich) → schwache Verwirbelung, geringere Wirkung.

  • Serie in Stundenabstand statt Tagesrhythmus → Blattfallgefahr (Masson S. 42) .

  • 501 ohne vorherige 500-Grundlage → Wirkung bleibt flach; zuerst den Boden (500) ansprechen.


Mit dieser klaren Routine nutzt du das volle Licht-Potenzial des Hornkiesels 501 und führst deine Kulturen zu aromatischer, lagerfähiger Ernte. Viel Erfolg beim Spritzen!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page