top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Anwendung: Mäusdorfer Rottelenker

  • DYYNA
  • 5. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Juli

Sinn & Zweck des Mäusdorfer Rottelenkers


Weiter­entwicklung des Birkengruben- und Fladenpräparats: Kuhfladen + Basaltmehl + Bentonit + Kräuter + viel Baldrian werden in der Birkengrube mehrfach umgestochen, dann getrocknet und grob vermahlen. Das Pulver impft jede organische Substanz mit aktiven Rotte­mikroben, mindert Geruch, verhindert Schwimmdecken in Gülle und hält Stickstoff im Kreislauf .Dadurch eignet es sich besonders für

  • Gülle, Mist, Kompost & Tiefstall – Rotte startet früher, Ammoniak verflüchtigt sich weniger .

  • Mulch, Ernterückstände, Gründüngung – schnellerer Abbau, feinkrümeliger Boden .

  • Konventionelle Betriebe als „Einstiegspräparat“, weil es einfach gestreut werden kann .


Schritt-für-Schritt-Anwendung


A. Gülle, Mist & Stallbereiche

Schritt

Was ist zu tun?

Tipps & typische Fehler

1. Zeitpunkt

Möglichst früh im Stall: auf Rosten, Mistgang oder Frischmist streuen, sobald Material anfällt .

Zu späte Gabe → Fäulnis schon im Gang.

2. Dosierung

10 g / m³ Gülle (≈ 1 kg / 100 m³) oder 100 g für 50 GV pro Woche trocken verteilen .

Mehr bringt keinen Zusatznutzen und verteuert.

3. Zubereitung

Pulver trocken „wie Pfeffer“ ausstreuen oder in wenig Wasser einweichen, kurz umrühren .

Nicht klumpen lassen – feucht sofort verarbeiten.

4. Verteilung

Gleichmäßig einstäuben; bei Gülle auch auf Schwimmdecke werfen oder in Vorgrube schütten.

Ohne Rühren bilden sich Inseln → ungleichmäßige Rotte.

5. Rhythmus

Alle 2–4 Wochen (bei starkem Geruch öfter) wiederholen .

Einmalige Stoßgabe reicht nicht.

6. Zusätze

Optional 300 g Bentonit / m³ Gülle mit einrühren, bindet Ammoniak .

Bentonit trocken auf Rosten → Rutschgefahr.

B. Feld- & Gartenanwendung

Schritt

Was ist zu tun?

Tipps & typische Fehler

1. Anlass

Vor Saat, nach Ernte, beim Einarbeiten von Gründüngung oder Stroh .

Nicht auf ausgetrockneten Boden – erst wässern.

2. Ansatz

3 EL Pulver (≈ 30 g) in 10 l handwarmem Wasser einweichen, 5 min Wirbel ↔ Gegenwirbel rühren .

Keine Stunde dynamisieren nötig – kurz reicht.

3. Ausbringen

Grober Spritz- oder Besentröpfel­auftrag auf ≈ 100 m²; bei Flächen: 100 g/ha ins Güllefass oder Miststreuer geben .

Zu feiner Nebel haftet schlecht am Boden.

4. Wiederholung

3-fach Serie innerhalb 2 Wochen beschleunigt Rotte bei schwer abbaubarem Material .

Längere Abstände → Wirkung flacht ab.

Zusätzliche Einsatzorte

Situation

Dosierung & Vorgehen

Quelle

Mulch auf Dauerbeeten

30 g in 10 l Wasser einsprühen, dann leicht einarbeiten


Biogas-Restgülle

Vor Abfuhr nochmals 10 g/m³ zugeben, Restmethan­gärung stoppen


Komposthaufen im Aufbau

Pulverschicht „wie Salz“ bei jedem Auflegen, ca. 30 g / m³


Tiefstallstreu

100 g/Woche auf Laufgang für 50 GV


Praktische Tipps & Tricks


  1. Geruchskontrolle: Wenn Gülle nach 24 h weniger streng riecht, Dosis passt.

  2. pH im Blick: Zielwert ≈ 6; Rottelenker + Bentonit helfen, Ammoniakverluste zu dämpfen .

  3. Stallklima: Regelmäßiges Einstäuben reduziert Fliegen und Ammoniakdämpfe .

  4. Lagern: Trocken, dunkel, locker verschlossen; Pulver soll angenehm nach Waldboden riechen.

  5. Kombi mit Kompostpräps: Rottelenker ersetzt nicht Hornmist 500; erst Boden- oder Kompostimpfung, dann 500 spritzen, wenn Kultur startet .


Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest


  • Nur einmal pro Saison gestreut → Rotte stockt weiter.

  • Nass gelagerte Säcke → Schimmel, Wirkverlust.

  • Überdosis im Stall (>> 100 g/Woche) → Staubbelastung, unnötige Kosten.

  • Pulver auf eisigen Mist → Gefriert, kann nicht wirken.

  • Ersetzen von 500/Kompostpräparaten → Bodenbelebung bleibt oberflächlich.


Mit dieser Routine lenkst du Rotteprozesse punktgenau, schaffst wohlriechende Dünger und einen lebendigen Boden – ganz ohne großen Technik­aufwand. Viel Erfolg beim „Rottelenken“!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page