Biodynamisch Gärtnern im Juli
- DYYNA
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
🌞 Juli-Fahrplan für deinen biodynamischen Garten (Heimathalbkugel, Mitteleuropa)
1 | Gemüsebeet
Jetzt aussäen: Bundmöhren, Bundsellerie, Buschbohnen, Chinakohl, Eissalat, Radicchio – möglichst früh am Morgen in die bereits angewärmte Erde.
Jetzt pflanzen: Endivie & Friséesalat, Brokkoli, Blumenkohl, Lauch, Wirsing; Setzlinge flach, nur Ballen bedecken.
Ernten & pflegen: Gurken, Frühkartoffeln, Zucchini einholen; Rhabarber ein letztes Mal nachdüngen (Kompost oder leicht verrotteter Mist).
Hitze-Kniff: Früh hacken, mulchen, dann gießen - so kannst du die Mittagshitze lesen statt wässern.
2 | Spezialtipp Zuckermais
Kurz bevor die „Quasten“ männlicher Blüten erscheinen → 1-3 feine Spritzungen Hornkiesel 501; das gibt süßere Körner und straffe Kolben.
3 | Obstgarten
Ernten: Aprikosen, Felsenbirne, erste Frühbirnen (‘Bunte Julibirne’) ; Sauerkirschen zum Höchstzuckergehalt pflücken, wenn sich der Stiel fast von allein löst (KW 6–7) .
Pflegen: Kiwi-Triebe auf 5 – 8 Blätter einkürzen; bei Himbeeren dünn mit Rasenschnitt mulchen .
Neupflanzung: Getopfte Himbeeren können ab jetzt bis Mitte September ins Beet – warme Erde fördert Rhizombildung und mindert Rutenkrankheiten .
4 | Kräuter & Heilpflanzen
Kräuter-Aussaat (Basilikum, Bohnenkraut, Petersilie, Rucola) und Pflanzung von Kerbel, Schnittlauch noch möglich; Fenchelpollen & Monarde jetzt ernten – die Blüten machen fabelhafte Limo .
Majoran liebt die Juli-Wärme; ein sonniger, nicht zu nasser Platz bringt intensives Aroma .
5 | Natur- & Ziergarten
Frühaufsteher-Job: Lücken nach der ersten Ernte rasch mit Nachkulturen füllen, Beete hacken, mulchen, gießen .
Sonnenliebende Einjährige (z. B. Sonnenblumen, Malven) in Blüte halten – Verblühtes wegschneiden fördert Nachsatz .
6 | Präparate-Kalender im Juli
Präparat | Zweck | Typischer Zeitpunkt | Hinweise |
Hornkiesel 501 | Reifung, Süße & Aroma, Schädlingsresilienz | 2. – 3. Vegetationsdrittel; späte Gemüse & Beeren Juli → August | morgens fein vernebeln; bei trübem Wetter sogar 2× im Abstand weniger Tage |
Hornmist 500 | Bodenaktivität, Wurzelkraft bei Neusaat/-pflanzung | nur falls du jetzt noch Beete frisch bestellst | in der Frühe rühren & spritzen; kleinflächig genügt 25 g/ha-Äquivalent ≈ 1 g auf 40 m² |
Ackerschachtelhalm-Tee | Blattfestigkeit, Pilzprophylaxe | bei feucht-warmer Witterung | 0,5 %-Tee, 20 min rühren, dann blattbenetzend spritzen |
(Dosierungen stets nach Demeter-Richtlinie, Wasser möglichst regen- oder quellfrisch.)
7 | Auberginen & Co.
Die ersten Früchte im Gewächshaus sind jetzt schnittreif – nicht zu früh schneiden; Kerne sollen innen noch weiß sein. Kühl, aber nicht im Kühlschrank lagern (10 – 15 °C) .
Kurz & knapp:
Früh raus, abends Füße hoch.
Säen/pflanzen, wo Lücken sind.
Hornkiesel sprühen, sobald Kulturen Licht & Süße brauchen.
Mulch statt Dauergießen.
Beeren, Kirschen, Gurken & Zucchini ernten – Sommer schmecken!
Viel Freude im Juli und lass die Pflanzen für dich arbeiten! 🌱
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenGarten – Hitze-Resilienz mit biodynamischen Präparaten Warum das Ganze? Hornmist 500 kurbelt Bodenmikroben und Wurzelwachstum an, sodass...
1 | Humus zuerst – den „Bodenschwamm“ aktivieren Boden stets bedeckt halten : Schichtmulch aus Rasenschnitt, Laub, Stroh oder lebende...
🌾 Landwirtschaft 🌱 Feldkulturen – Wachstum & Reife Hornkiesel (501) ⬜ 1 Stunde dynamisieren ⬜ Frühmorgens fein vernebelt ausbringen...
Comments