top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Das Gartenjahr – Dezember: Vorbereitung und Planung für das nächste Gartenjahr

Aktualisiert: 26. Okt. 2024

Weihnachtszeit und Gartenarbeit: Planung und Vorbereitung


Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet einmal Hinsetzen, Reflektieren und Planen. Steht schon etwas für die Gartenarbeit auf deinem Wunschzettel?

Es ist kalt. Und dunkel. Ich muss zugeben, so wirklich große Lust, um draußen im Garten etwas zu werkeln, habe ich nicht. Doch der grüne Zwerg in mir lässt nicht locker. Und so träume ich nachts von Kartoffeltürmen und Tomatenbänken! Ja, darauf freue ich mich! Wenn es dann endlich wieder wärmer wird, und ich neue Projekte beginnen darf.

Aber genau dazu ist die Winterzeit da: um Pläne zu schmieden. Manchmal sitze ich mit meinem ganzen Haufen an Gartenbüchern auf dem Boden verteilt und organisiere mein nächstes Gartenjahr. Auf meiner Fensterbank sorge ich mit Keimsprossen für etwas frisches Grün auf dem Speiseplan. Und auch das Saatgut muss sortiert und trocken eingelagert werden.


Winterpflege und Schutzmaßnahmen


Auch ganz wichtig: die Pflege. Damit im nächsten Jahr wieder alles Tipptopp funktioniert und wachsen kann, werden jetzt noch Aufgaben wie „Rindenpflege“ oder „den letzten Strauch pflanzen“ erledigt, bevor der erste Schnee fällt.

Die Gartengeräte gehören ordentlich verstaut. Und eine kleine Notiz an mich selbst: Dahlienknollen aus der Erde nehmen! Die kleinen Geschöpfe sehen zwar wunderbar aus, machen aber ganz schön viel Arbeit, besonders wenn man einen Dahliengarten hat.


Frostschutz und Dekoration


Vor dem ersten Schnee werde ich mir ein paar Nadelbaumzweige besorgen und sie in meine Beete stecken. Neben der schützenden Mulchschicht, wird das ein guter Frostschutz sein. Vielleicht passt dazu auch eine kleine Lichterkette für den vorweihnachtlichen Touch?

Mein Heidelbeerstrauch wurde schon mit Jute eingepackt und auch die restlichen Beete bekommen eine schöne dicke Decke aus Mulch, damit sie es in dieser Jahreszeit schön warm haben. Auch frisch gepflanzte Obstbäume solltest du vor Winternässe schützen und an der Pflanzstelle für guten Wasserabzug sorgen.


Naturschutz im Wintergarten


Auf den herbstlichen Rückschnitt verzichte ich, da diese Pflanzenteile eine besondere Futterquelle für andere Lebewesen sind. Ein Vogelhaus hat trotzdem noch einen Platz verdient! Und auch Vogelfutter wird bereitgestellt. Aber niemals in Netzen, denn dort können sich die Flatterlinge drin verfangen und das wäre eher kontraproduktiv, oder?

Also von mir aus kann Weihnachten kommen! Und damit ein neues Gartenbuch unter dem Weihnachtsbaum, bitte! Wie wärs mit „Agrikultur für die Zukunft“ von Ueli Hurter, oder „Bio-Gärtnern leicht gemacht“ von Peter Berg? Das neue Buch von Sigrid Drage „Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst und so ein kleines Stück Welt rettest“ gefällt mir aber auch ganz gut. Nun, Weihnachtsmann (oder Frau): einmal alles zum Mitnehmen bitte! Ich war auch ganz artig!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page