top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Präparate bei Trockenheit und Hitze: Biodynamische Ansätze für Klimaresilienz in der Landwirtschaft

Aktualisiert: 26. Okt. 2024

Angesichts der zunehmenden Dürreperioden und extremen Hitzewellen suchen viele Landwirte nach effektiven Methoden, um ihre Felder und Kulturen zu schützen. Walter Stappung, Autor des Buches "Düngerpräparate Rudolf Steiners – Herstellung und Anwendung", hat wertvolle Erkenntnisse über den Einsatz biodynamischer Präparate in solchen extremen Wetterbedingungen geteilt. In diesem Artikel werden seine Empfehlungen aufgegriffen und durch zusätzliche Hinweise zur Klimaresilienz ergänzt.


Herausforderungen durch Trockenheit und Hitze


Die Auswirkungen von Trockenheit und Hitze auf landwirtschaftliche Flächen sind verheerend: verdorrte Wiesen, frühreifes Getreide, eingerollte Maisblätter und Pflanzen, die langsam vertrocknen. In solchen Situationen sind biodynamische Präparate besonders wertvoll.


Effektive Anwendung von Hornmist


Hornmist (Präparat 500) ist bekannt für seine Fähigkeit, das Bodenleben anzuregen und die Wurzelbildung zu fördern. Bei Trockenheit empfiehlt es sich, Hornmist abends als feinen Nebel auf die Pflanzen zu sprühen oder morgens, solange noch Tau liegt. Dies hilft den Pflanzen, die Feuchtigkeit besser zu nutzen und widerstandsfähiger zu werden​​.


Lehmzusatz für bessere Wasseraufnahme


Ein Zusatz von Lehm zum Hornmist kann bei Trockenheit vorteilhaft sein, da Lehm die Wasserhaltefähigkeit des Bodens verbessert. Allerdings ist dies im großflächigen Einsatz oft schwierig, da der Lehm sich absetzt und die Düsen der Sprühgeräte angreift. In Hausgärten kann dieser Zusatz jedoch leicht umgesetzt werden​​.


Einsatz von Kompostpräparaten


Kompostpräparate wie Kamille (503) und Schafgarbe (502) sind ebenfalls hilfreich. Sie können die Trockenresistenz der Pflanzen erhöhen. Anstatt einzelne Präparate zu verwenden, ist es jedoch effektiver, alle Kompostpräparate zusammen als Fladenpräparat auszubringen. Dies vitalisiert die Pflanzen und hilft ihnen, auch unter schwierigen Bedingungen durchzuhalten​​.


Kombination von Hornkiesel und Hornmist


Hornkiesel (501) sollte angewendet werden, wenn die Pflanzen ausreichend Wasser haben oder bewässert werden können. Eine Kombination aus Hornkiesel und Hornmist, entweder kurz vorher oder zusammen ausgebracht, kann die Wirkung verstärken und den Pflanzen helfen, das Wasser effizienter zu nutzen​​.


Bodenaufbau und Schutz vor Erosion


Sturzbachartige Regenfälle, die ebenfalls eine Folge des destabilisierten Klimas sind, erfordern vorbeugende Maßnahmen. Ein gut strukturierter, humusreicher Boden kann viel Wasser aufnehmen und die Pflanzen vor Überflutung schützen. Die Anwendung von Hornmist nach Regenfällen aktiviert das Bodenleben und unterstützt den Humusaufbau​​.


Mulchen und Zwischenfrüchte


Eine weitere vorbeugende Maßnahme ist das Mulchen und der Anbau von Zwischenfrüchten. Dies verhindert das Austrocknen des Bodens und schützt ihn vor Erosion. Experten wie Friedrich Wenz und Dietmar Näser empfehlen spezifische Techniken und Pflanzenkombinationen für die Gründüngung, die dabei helfen, den Boden fruchtbar und feucht zu halten (www.humusfarming.de).


Langfristige Maßnahmen für klimaresiliente Böden


Böden, die mehr Wasser speichern können, tragen zur Klimastabilisierung bei. Humus und organische Materie im Boden erhöhen die Wasserhaltekapazität und verbessern die Temperaturregulation. Biodynamische Präparate fördern den Humusaufbau und die Wurzelbildung, was tiefere Wurzeln und eine bessere Wasseraufnahme ermöglicht.


Optimale Lagerung und Anwendung der Präparate


Die Qualität der Präparate, das Wasser und dessen Temperatur sowie die Art des Rührens beeinflussen die Wirksamkeit der Präparate. Warmes Regenwasser ist besonders geeignet, da es die Mikroorganismen im Hornmist aktiviert und die Präparate schneller ihre Wirkung entfalten können​​.


Innovativer Einsatz von Spritzsequenzen


Hugh Courtney hat spezielle Spritzsequenzen entwickelt, die besonders in der Umstellungsphase nützlich sein können. Diese beinhalten das abendliche Ausbringen von Hornmist, gefolgt von Hornkiesel am nächsten Morgen und dem Fladenpräparat am Abend. Diese Sequenzen können helfen, die Pflanzen zu vitalisieren und sie auf extreme Wetterbedingungen vorzubereiten​​.


Fazit


Der Einsatz biodynamischer Präparate ist eine wirksame Methode, um landwirtschaftliche Flächen widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze zu machen. Durch die Kombination von Hornmist, Kompostpräparaten und Hornkiesel sowie durch präventive Maßnahmen wie Mulchen und den Anbau von Zwischenfrüchten können Landwirte ihre Böden stärken und die Pflanzen vitaler und widerstandsfähiger machen. Biodynamische Prinzipien bieten somit eine nachhaltige Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels in der Landwirtschaft.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

תגובות


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page