top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Präparatearbeit im April – das ist jetzt zu tun

  • DYYNA
  • 8. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

🌾 Landwirtschaft


🌸 Obstkulturen – Frostschutz

  • Baldrian (507)

    ⬜ 10–20 Minuten dynamisieren

    ⬜ Direkt auf Obstblüten spritzen bei Spätfrostgefahr


🌱 Junge Feldkulturen, Gemüse, Sämlinge – Entwicklung und Lichtkräfte

  • Hornkiesel (501)

    ⬜ 1 Stunde dynamisieren

    ⬜ Morgens fein vernebelt über junge Pflanzen und Triebe ausbringen

    ⬜ Fördert Lichtaufnahme, Reife, Struktur und Widerstandskraft


🌍 Boden – Fruchtbarkeit, Struktur, Mikrobiologie

  • Hornmist (500)

    ⬜ 1 Stunde dynamisieren

    ⬜ Abends mit Besen, Reisig oder Spritze auf Boden sprenkeln

    ⬜ Aktiviert Bodenleben und fördert Wurzelentwicklung


  • Fladenpräparat (nach Thun)

    ⬜ 20 Minuten dynamisieren

    ⬜ Flächig auf Boden sprühen

    ⬜ Mikrobieller Impuls für Bodenbelebung


🍃 Allgemeine Pflanzenpflege – Vitalität, Pilzprophylaxe#


  • Ackerschachtelhalm (508)

    ⬜ Als Tee kochen und anschließend dynamisieren

    ⬜ Spritzung über Bestände (besonders bei feuchtem Wetter)

    ⬜ Vorbeugend gegen Pilzkrankheiten (z. B. Mehltau)



 

🔧 Präparateherstellung und -pflege im Betrieb (Landwirtschaft)


📦 Ausgraben (gereift)

  • Kamille (503) – Darmpäckchen ausgraben

  • Eichenrinde (505) – aus Schädelknochen entnehmen

  • Löwenzahn (506) – aus Rindergekröse entnehmen

  • Hornmist (500) – aus Hörnern holen


🐚 Herstellen (neu vergraben oder vorbereiten)

  • Schafgarbe (502) – Blüten in Hirschblase füllen und aufhängen

  • Hornkiesel (501) – Quarzpulver in Hörner füllen und vergraben


 

🍇 Weinbau – Präparatearbeit im April


🌸 Reben in der Austriebsphase – Frostschutz bei Spätfrost

  • Baldrian (507)

    ⬜ 10–20 Minuten dynamisieren

    ⬜ Fein auf die jungen Austriebe und Knospen sprühen

    ⬜ Schutz vor Spätfrost, Förderung der Wärmeprozesse


🌿 Reben im frühen Wachstum – Förderung von Lichtkräften und Reife

  • Hornkiesel (501)

    ⬜ 1 Stunde dynamisieren

    ⬜ Frühmorgens bei trockener Witterung fein vernebelt über die Rebanlage spritzen

    ⬜ Förderung von Struktur, Reife und Lichtintegration


🌍 Boden im Weinberg – Belebung, Strukturverbesserung

  • Hornmist (500)

    ⬜ 1 Stunde dynamisieren

    ⬜ Am besten abends ausbringen, grob auf Boden sprenkeln

    ⬜ Aktivierung der Bodenkräfte, Förderung der Durchwurzelung


  • Fladenpräparat (nach Thun)

    ⬜ 20 Minuten dynamisieren

    ⬜ Flächig auf den Boden sprühen (z. B. mit Rückenspritze oder Traktor)

    ⬜ Stärkung der Mikroflora, insbesondere bei schweren oder kompakten Böden


🍃 Pilzprophylaxe – Schutz gegen Oidium, Peronospora u.a.

  • Ackerschachtelhalm (508)

    ⬜ Tee kochen, dann dynamisieren

    ⬜ In feuchter Witterung oder vor Niederschlagsperioden auf das Blatt spritzen

    ⬜ Härtet die Pflanze, verringert Pilzdruck



 

🔧 Präparateherstellung und -pflege im Weingut


📦 Ausgraben (gereift)

  • Kamille (503)

  • Eichenrinde (505)

  • Löwenzahn (506)

  • Hornmist (500)


🐚 Herstellen (neu vergraben oder vorbereiten)

  • Schafgarbe (502) – in Hirschblase füllen, aufhängen

  • Hornkiesel (501) – Quarzpulver einfüllen, vergraben



 


🌱 Garten – Präparatearbeit im April


🌸 Obstblüte – Frostschutz

  • Baldrian (507)

    ⬜ 10–20 Minuten dynamisieren

    ⬜ Fein auf die Obstblüten spritzen (gegen Spätfrost)


🌿 Junge Gemüse, Kräuter, Blumen – Licht- und Reifekräfte

  • Hornkiesel (501)

    ⬜ 1 Stunde dynamisieren

    ⬜ Frühmorgens fein vernebelt auf junge Kulturen spritzen

    ⬜ Fördert Struktur, Reife, Lichtaufnahme


🌍 Bodenbearbeitung und Bodenvorbereitung

  • Hornmist (500)

    ⬜ 1 Stunde dynamisieren

    ⬜ Auf lockeren oder neu bestellten Boden sprenkeln

    ⬜ Fördert Bodenleben, Struktur und Durchwurzelung

  • Fladenpräparat (Thun)

    ⬜ 20 Minuten dynamisieren

    ⬜ Ergänzend zum Hornmist zur Bodenbelebung verwenden


🍃 Pilzprophylaxe bei feuchter Witterung

  • Ackerschachtelhalm (508)

    ⬜ Als Tee kochen, dann dynamisieren

    ⬜ Über gefährdete Kulturen spritzen (Pilzschutz)





 


➕ Weitere wichtige Gartenarbeiten im April


🥕 Aussaat und Pflanzung

  • Direktsaat: Mairüben, Rote Bete, Mangold, Wurzelpetersilie

  • Vorkultur: Gurken, Zucchini

  • Setzlinge pflanzen: Salat, Fenchel, Winterheckenzwiebel, Spargel​


🍓 Erdbeeren

  • Düngung in drei Gaben (Beginn, Blüte, Sommer)

  • Wildbienenförderung: Florfliegenkästen aufhängen


🌿 Kräuterpflege

  • Pflanzen: Beifuß, Estragon, Salbei, Melisse, Fenchel

  • Säen: Baldrian, Basilikum, Koriander, Kapuzinerkresse

  • Minze: Teilen und neu verpflanzen


🌼 Ziergarten & Naturgarten

  • Aussaat: Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenblume

  • Pflanzung: Königslilie, Anemone

  • Kübelpflanzen: Umtopfen und ins Freie vorbereiten​

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page