top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Präparatearbeit im Juni: Das ist zu tun!

Aktualisiert: 26. Okt. 2024

Die Präparatearbeit im Juni ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das Wachstum deiner Pflanzen. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Maßnahmen, die du diesen Monat durchführen solltest, basierend auf den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft und den Empfehlungen von Experten wie Pierre Masson und Christian von Wistinghausen.


Grünland


Hornmist und Hornkiesel anwenden:

  • Nach jeder Nutzung: Anwenden des Hornmistpräparats (500) fördert die Bodenfruchtbarkeit und das Wurzelwachstum.

  • Zwei Wochen später: Anwenden des Hornkieselpräparats (501) stärkt die Pflanzen gegen Umwelteinflüsse und unterstützt die Photosynthese.


Obst und Wein


Kieselpräparat und Schachtelhalm einsetzen:


  • Kieselpräparat: Sprühe das Kieselpräparat (501) auf die noch kleinen Früchte, um ihre Reifung und den Geschmack zu verbessern.

  • Schachtelhalm: Verwende Ackerschachtelhalm bei drohendem Pilzbefall, um die Pflanzen zu schützen.


Getreide


Hornkiesel und Schachtelhalm anwenden:


  • Hornkiesel: Zum Zeitpunkt des Schossens anwenden, um das Wachstum und die Reife zu unterstützen.

  • Schachtelhalm: Bei pilzanfälligen Pflanzen einsetzen, um deren Gesundheit zu fördern.


Garten


Verschiedene Präparate gezielt nutzen:


  • Hornmist: Bei Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzung anwenden, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

  • Hornkiesel: Während der Blattbildung und des Fruchtansatzes anwenden, um die Pflanzen zu stärken.

  • Schachtelhalm: Bei pilzgefährdeten Pflanzen einsetzen, um sie zu schützen.


Präparate-Herstellung


Im Juni ist auch die Zeit, um einige wichtige Präparate zu sammeln und herzustellen. Hier sind die wichtigsten Schritte:


Kamille und Schachtelhalm sammeln und trocknen


  • Kamille (503): Kamillenblüten morgens bei sonnigem Wetter sammeln und im Schatten trocknen.

  • Schachtelhalm (508): Ackerschachtelhalm ernten und ebenfalls im Schatten trocknen.


Baldrian sammeln und entsaften


  • Baldrian (507): Baldrianblüten sammeln, den Saft auspressen und in Flaschen abfüllen. Der Saft sollte unter Luftabschluss milchsauer vergoren werden.


Schafgarbe ernten, Hirschblasen füllen und aufhängen


  • Schafgarbe (502): Im Juli Schafgarbenblüten sammeln und im Schatten trocknen. Anschließend die getrockneten Blüten in eine Hirschblase füllen und über Sommer an einem sonnigen Ort aufhängen.


Vegetabile Präparate nach Maria Thun®


  • Löwenzahn füllen und vergraben: Am 10. Juni zwischen 12 und 23 Uhr Ahorn schneiden, mit Löwenzahnblüten füllen und vergraben. Dies fördert die Bodenfruchtbarkeit und die Nährstoffaufnahme der Pflanzen.


Anwendungshinweise und zusätzliche Tipps


Die regelmäßige Anwendung der biodynamischen Präparate verbessert die Bodenfruchtbarkeit und die Gesundheit deiner Pflanzen langfristig. Die Präparate sollten sorgfältig hergestellt, gelagert und angewendet werden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Hier sind einige zusätzliche Tipps für eine erfolgreiche Präparatearbeit:


  • Dokumentation: Führe ein Arbeitsheft, in dem du alle wichtigen Punkte wie Herkunft des Präparates, Datum der Herstellung und Anwendung, Eingrabungsstelle (mit Skizze) und Ausbringungsort notierst.

  • Lagerung: Präparate in einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern, idealerweise in glasierten Ton- oder Glasgefäßen, die mit Torf oder Kokosfasern umgeben sind.

  • Rühren: Präparate vor der Anwendung eine Stunde lang rhythmisch rühren (dynamisieren), um ihre volle Kraft zu entfalten.


Quellen und weiterführende Informationen


Für detaillierte Anleitungen und Hintergrundwissen zur Herstellung und Anwendung der biodynamischen Präparate empfehlen wir die folgenden Werke:


  • Pierre Masson: "Landwirtschaft, Garten- und Weinbau biodynamisch"

  • Christian von Wistinghausen: "Anleitung zur Anwendung der biologisch-dynamischen Feldspritz- und Düngemittelpräparate"

  • Walter Stappung: "Die Düngerpräparate Rudolf Steiners - Herstellung und Anwendung"


Weitere Informationen findest du auch in den Demeter-Richtlinien und auf den Webseiten der biodynamischen Fachstellen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page