Biodynamisches Lexikon
- DYYNA
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 19 Stunden
Die biodynamische Welt ist voller spannender Begriffe. Wir haben 278 von ihnen zusammen getragen und entwickeln nach und nach ein biodynamischen Glossar – ein Lexikon. Nach und nach wird jeder der Begriff verlinkt auf einen Artikel. Das wären dan 278 Artikel. Entsprechend wird es etwas Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb lohnt es sich, hin und wieder einmal reinzuschauen. Wenn dir was fehlt, zögere nicht, uns diesen Begriff vorzuschlagen.
A
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
Ackerschachtelhalmpräparat
Adams, George
Agrarökologie
Allerheiligen
Anthroposophie
Apogäum
Asche-Präparat
Astralleib
Astrologie in der Landwirtschaft
Aussaatkalender
Aussaattage
B
Baldrian
Baldrian-Präparat
Baldrianpräparat anwenden
Baldrianpräparat herstellen
Baldrian-Tee
Bartsch, Erhard
Basaltmehl
Basaltsand
Baumanstrich
Baumpaste
Beltane
Bergkristall
Bienenfutter
Bienenhaltung
Biodiversität
Biodynamischer Weinbau
Biologisch-dynamische Anbauweise
Biologisch-dynamische Beratung
Biologisch-dynamische Imkerei
Biologisch-dynamische Präparate
Biologisch-dynamische Präparate anwenden
Biologisch-dynamische Präparate herstellen
Biologisch-dynamischer Kompost
Bildschaffende Verfahren
Blattdüngung
Blatttage
Blütenpräparate
Bodenanalyse
Bodenfruchtbarkeit
Bodenleben
Bodenlebewesen
Bodenstruktur
Bonin, Wedig von
Bouchet, François
Brennnessel
Brennnessel-Jauche
Brennnesselauszug
Brennnesselpräparat
Brennnesseltee
Buschbohnen
C
Capillary Dynamolysis (Steigbild)
Chromatogramm (Rundfilter)
Cow Pat Pit (CPP)
D
Demeter
Demeter-Standard
Demeter-Zertifizierung
Dornach
Dreikönigstag Dreikönigspräparat
Dunglagerung
Düngerpräparate
Düngemanagement
Düngemittel
Düngung
Dynamisieren
Dynamisierungsverfahren
Dyyna
E
Ehrenamtliche Präparatearbeit
Eichenrinde
Eichenrindenpräparat (505)
Eichenrindentee
Elementarwesen
Energetische Kräfte im Boden
Erbe, Hugo
Erdkräfte
Ernährung nach biodynamischen Prinzipien
Esoterische Grundlagen der Biodynamik
F
Feldspritzpräparate
Fenchel-Präparat
Fermentierte Extrakte
Fermentation
Fische – Blatttag
Florin, Xavier
Fladenpräparat
Fladenpräparat herstellen
Fladenpräparat anwenden
Flowform
Frühjahrs-Tagundnachtgleiche
Fruchtfolge
Fruchttage
G
Gesteinsmehle
Giboudeau, Bruno
Goetheanistische Methode
Gründüngung
H
Heilpflanzen im biodynamischen Anbau
Heilpflanzenpräparate
Herbst-Tagundnachtgleiche
Hoforganismus
Horn
Hornkiesel (501)
Hornkiesel-Präparat anwenden
Hornkiesel-Präparat herstellen
Hornmist (500)
Hornmist-Präparat anwenden
Hornmist-Präparat herstellen
Humus
Hurter, Ueli
Homöopathische Mittel
I
Individualität (Betrieb)
Intuitive Wahrnehmung
J
Jauche
Johanni
Joly, Nicolas
Jungfrau – Wurzeltag
K
Kabisch, Harald
Kamille
Kamillen-Präparat (503)
Kamillenpräparat anwenden
Kamillenpräparat herstellen
Kamillen-Tee
Kieselpräparat
Klett, Manfred
Koepf, Herbert H.
König, Uli Johannes
Kolisko, Eugen
Kolisko, Lili
Kompost
Kompostpräparate
Kosmische Kräfte
Kosmische Rhythmen
Kräuterpräparate
Krebs – Blatttag
Kuhfladenkompost
Kuhhorn
Kunz, Peter
Kupferchlorid-Kristallisation
L
Lagern der Präparate
Landwirtschaftlicher Impuls
Landwirtschaftlicher Kurs
Lebendige Erde
Léglise, Max
Lichtwurzel
Löwe – Fruchttag
Löwenzahn
Löwenzahn-Präparat (506)
Löwenzahnpräparat anwenden
Löwenzahnpräparat herstellen
Löwenzahn-Tee
M
Mäder, Paul
Maria Himmelfahrt
Maria Lichtmess
Maria Thun
Martinstag
Masson, Pierre
Merckens, Georg
Michaeli
Mikrobiom
Mist
Molke
Mondknoten
Mondphasen
Monokultur
Monziès, Claude
Mulchen
N
Nährstoffkreislauf
O
Obstbau (biodynamisch)
Oloid
Organischer Dünger
Ostern
P
Perigäum
Pfeiffer, Ehrenfried
Pilzbefall
Podolinsky, Alex
Pflanzenextrakte in der Biodynamik
Pflanzenkohle
Pflanzentees
Pflanzenschutz
Pflanzzeiten nach kosmischen Rhythmen
Pflegezeiten für Pflanzen
Peter Proctor
Präparat 500 – Hornmist
Präparat 501 – Hornkiesel
Präparat 502 – Schafgarbe
Präparat 503 – Kamille
Präparat 504 – Brennnessel
Präparat 505 – Eichenrinde
Präparat 506 – Löwenzahn
Präparat 507 – Baldrian
Präparat 508 – Ackerschachtelhalm
Präparate (biodynamisch)
Präparate ausbringen
Präparatebrief
Präparateherstellung
Präparatekiste
Präparatekreis
Präparatespritze
Präparatetreffen
Präparier-Treffen
Q
Quarzsand
Quarzmehl
R
Rauhnächte
Remer, Nicolaus
Rhythmus der Saftströme in Pflanzen
Rhythmen der Natur
Rotklee
Rudolf Steiner
Rühren
Rührstab
Rührtopf
S
Saatgut
Saatzeiten nach Mondrhythmus
Samen
Schädlingsbekämpfung
Schädlingsprävention
Schafgarbe
Schafgarben-Präparat
Schafgarbenpräparat anwenden
Schafgarbenpräparat herstellen
Schafgarben-Tee
Schnitterfest / Lammas
Schütze – Fruchttag
Silage
Silikate
Skorpion – Blatttag
Sonnenkräfte
Spieß, Hartmut
Spraypräparate
Spritzpräparate
Spritz-Zeitpunkt
Spritzung
Spritzen
Stallmist
Stappung, Walter
Stegemann, Ernst
Steinbock – Wurzeltag
Stier – Wurzeltag
Storch, Stephen
T
Tee Baldrian
Tee Brennnessel
Tee Eichenrinde
Tee Kamille
Tee Löwenzahn
Tee Schafgarbe
Terra Preta
Thun, Maria
Trichterbildung
U
Unkrautbekämpfung
Unkrautregulierung
Untersaat
V
Vitalität (Pflanzen)
Vitalqualität
Vögele, Immanuel
W
Waage – Blütetag
Walpurgisnacht
Wärmeprozesse
Wasserkreislauf
Wassermann – Blütetag
Wasserschutz
Weihnachten
Weinstock
Wetterbeobachtung
Widder – Fruchttag
Wildpflanzen
Winterfutter-Tee
Wintersonnenwende
Winterschutz
Wistinghausen, Almar von
Wistinghausen, Christian von
Wurzelaktivität nach Mondstand
Wurzelwachstum
Wurzeltage
Y
Yarrow (engl. Schafgarbe)
Z
Ziegenmist
Zubereitung der Präparate
Zwillinge – Blütetag
Zwischenfruchtanbau
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenEinleitung „Bio“ und „Biodynamisch“ werden im Alltag oft in einem Atemzug genannt, doch hinter den beiden Begriffen verbergen sich...
🌍 Europa 🇩🇪 Deutschland Präparatekiste Moorweg 11, 19258 Gallin praeparatekiste.de Dyyna.bio Moorweg 11, 19258 Gallin dyyna.bio...
Hier entsteht eine Liste mit Fachbegriffen rund um das Thema Boden- und Humusaufbau. A Actinomyceten Adaptive Multi-Paddock / Mob Grazing...
Comments