Suche
Leitfaden: Trockenheit im Garten erfolgreich meistern – Biodynamische Praxis und Humuswissen
1 | Humus zuerst – den „Bodenschwamm“ aktivieren Boden stets bedeckt halten : Schichtmulch aus Rasenschnitt, Laub, Stroh oder lebende...
DYYNA
14. Juni3 Min. Lesezeit
Waldgarten anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Waldgarten ist eine nachhaltige und vielseitige Möglichkeit, um Lebensmittel zu produzieren, die Artenvielfalt zu fördern und das...
DYYNA
5. Feb.2 Min. Lesezeit
Gartenarbeit als aktiver Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz
Naturnahe Gärten als Lebensräume für die Biodiversität Naturnah angelegte Gärten, in denen eine Vielzahl heimischer Pflanzen wächst, sind...
DYYNA
4. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Was ist Agroforstwirtschaft
Einführung in die Agroforstwirtschaft Die Agroforstwirtschaft stellt ein Konzept dar, bei dem landwirtschaftliche Flächen multifunktional...
DYYNA
1. Sept. 20242 Min. Lesezeit
Bodenregeneration durch biodynamische Prinzipien: Nachhaltige Landwirtschaft für fruchtbare Böden
In aller Kürze: Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Bodenregeneration und stellt biodynamische Präparate als zentrale Methode zur...
DYYNA
20. Aug. 20245 Min. Lesezeit
Natürlicher Dünger: Die besten Methoden für gesunde Pflanzen, fruchtbaren Boden und nachhaltigen Klimaschutz
In aller Kürze: Natürlicher Dünger bietet eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mitteln und verbessert langfristig die...
DYYNA
20. Aug. 20249 Min. Lesezeit
Carbon Farming und Biodynamik: Nachhaltige Methoden zur Kohlenstoffbindung und Bodenfruchtbarkeit für den Klimaschutz
In aller Kürze: Carbon Farming kombiniert mit biodynamischen Methoden maximiert die Kohlenstoffbindung im Boden, verbessert die...
DYYNA
20. Aug. 20247 Min. Lesezeit
Ganzheitliche Tiergesundheit: Warum biodynamische Landwirtschaft die beste Wahl für Tiere, Ernährung und Umwelt ist
In aller Kürze: Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Ansätze zur Förderung der Tiergesundheit in der Landwirtschaft, von...
DYYNA
20. Aug. 202411 Min. Lesezeit
Warum dein Rasen mehr ist, als eine grüne Fläche: und wie er das Klima schützt
Wie du deinen Rasen in eine wertvolle CO₂-Senke verwandelst und gleichzeitig die Biodiversität in deinem Garten förderst. Tl;dr – In...
DYYNA
10. Aug. 20244 Min. Lesezeit
10 kg mehr Ertrag durch klimafreundliches Gärtnern
Mit klimafreundlichem Gemüseanbau im eigenen Garten kannst du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Ertrag steigern und den Arbeits
DYYNA
10. Aug. 20244 Min. Lesezeit
So passt du deinen Garten dem Klimawandel an
Klimafit durch Biodynamik: So machst du deinen Garten zukunftssicher In aller Kürze: Der Klimawandel erfordert angepasste Maßnahmen im...
Simon Steiner
10. Aug. 20244 Min. Lesezeit
Diese Bäume eignen sich bei Trockenheit
Klimafitte Bäume für deinen Garten: So trotzen sie der Trockenheit Der Klimawandel und die damit einhergehende Zunahme von...
Simon Steiner
10. Aug. 20243 Min. Lesezeit
Der Garten wird klimafit – so funktioniert es
Ganzheitliche Gartengestaltung schafft ein gesundes Mikroklima, macht den Garten pflegeleichter und schöner. Hier In aller Kürze:...
Simon Steiner
10. Aug. 20244 Min. Lesezeit
Warum du deinen Rasen im Mai nicht mähen solltest – No Mow May
Mit biodynamischen Maßnahmen die Natur unterstützen und den Garten klimafit machen In aller Kürze Lasse im Mai den Rasenmäher stehen, um...
DYYNA
10. Aug. 20245 Min. Lesezeit
10 Klimabäume – diese Bäume sind fit für den Klimawandel
Die besten Bäume für deinen Garten, die fit für den Klimawandel sind, einen Beitrag zur Biodiversität leisten und somit das Klima...
Simon Steiner
10. Aug. 20246 Min. Lesezeit
Pflanzen lieben Regenwurmhumus – Warum Regenwürmer das Klima schützen
Wie der Regenwurm und sein Humus deinen Garten in einen klimafitten und fruchtbaren Lebensraum verwandeln. In aller Kürze: Regenwürmer...
Simon Steiner
9. Aug. 20246 Min. Lesezeit
10 wirksame Tipps gegen Dürre und Hitze für Garten und Landwirtschaft: So machst du deinen Garten klimafit
Einfache, aber effektive Maßnahmen, um deinen Garten und landwirtschaftliche Flächen vor extremen Wetterbedingungen zu schützen und ein...
Simon Steiner
9. Aug. 20243 Min. Lesezeit
Die Geheimnisse der Pflanzenkohle: Wie Terra Preta deinen Garten nachhaltig fruchtbar machen kann und dabei das Klima schützt
Was ist Terra Preta und welche Rolle spielt Pflanzenkohle dabei? Terra Preta, auch als "Schwarze Erde" bekannt, ist ein extrem...
DYYNA
18. Juli 20243 Min. Lesezeit
Der Garten wird klimafit - So funktioniert es
Klimawandelgerechte Gartengestaltung Der Klimawandel wirft bei Gartenbesitzern viele Fragen auf: Beeinflusst mein Garten das Mikroklima...
DYYNA
18. Juli 20243 Min. Lesezeit
Präparate bei Trockenheit und Hitze: Biodynamische Ansätze für Klimaresilienz in der Landwirtschaft
Angesichts der zunehmenden Dürreperioden und extremen Hitzewellen suchen viele Landwirte nach effektiven Methoden, um ihre Felder und...
DYYNA
18. Juli 20243 Min. Lesezeit