Suche
Leitfaden: Trockenheit im Garten erfolgreich meistern – Biodynamische Praxis und Humuswissen
1 | Humus zuerst – den „Bodenschwamm“ aktivieren Boden stets bedeckt halten : Schichtmulch aus Rasenschnitt, Laub, Stroh oder lebende...
DYYNA
vor 2 Tagen3 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare
Anleitung zur Veraschung der Varroa-Milbe
Für die biodynamische Imkerei – basierend auf den Prinzipien der isopathischen Schädlingsregulierung Einleitung Die Veraschung tierischer...
DYYNA
5. Mai2 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare
Vegetabile Präparate nach Maria Thun – Anleitung zur Herstellung
Anleitung zur Herstellung der vegetabilen Präparate nach Maria Thun Maria Thun entwickelte eine pflanzliche Alternative zu den...
DYYNA
5. März2 Min. Lesezeit
96 Ansichten
0 Kommentare
Gartenarbeit im März – die To-do-Liste
AUSSAAT & PFLANZUNG 🌿 🌡 WARM (drinnen vorziehen): Kohlrabi, frühe Kohlarten (Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Abessinischer Kohl)...
DYYNA
1. März2 Min. Lesezeit
154 Ansichten
0 Kommentare


Wie Du jeden Tag auf dem Betrieb etwas verbesserst – mit Kaizen
Kontinuierliche Verbesserung ist eines der zentralen Prinzipien vieler Innovationsmethoden. So auch im "Lean Farming", das ich bei der...
Simon Steiner
16. Feb.4 Min. Lesezeit
178 Ansichten
0 Kommentare
Waldgarten anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Waldgarten ist eine nachhaltige und vielseitige Möglichkeit, um Lebensmittel zu produzieren, die Artenvielfalt zu fördern und das...
DYYNA
5. Feb.2 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


9 + 1 Tipps, Mitarbeiter motiviert zu halten
Die Eigenmotivation des Teams ist eines der wertvollsten Güter auf dem Betrieb. Motivation ist etwas, das man nicht erzeugen muss,...
Simon Steiner
11. Jan.4 Min. Lesezeit
212 Ansichten
0 Kommentare
Gartenarbeit im Dezember – Tipps & Tricks
Im Dezember ist noch ein wenig zu tun, um den Garten winterfest zu machen und auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. Hier der...
DYYNA
1. Dez. 20242 Min. Lesezeit
122 Ansichten
0 Kommentare
Leitfaden für den Biodynamischen Pilzanbau
1. Einführung Der biodynamische Pilzanbau basiert auf den Richtlinien der Demeter-Zertifizierung, die spezifische Anforderungen an den...
DYYNA
5. Nov. 20243 Min. Lesezeit
68 Ansichten
0 Kommentare
Fruchtfolge im Gemüsebeet: Der Schlüssel zu gesunden Ernten
Wer über Jahre hinweg vitales und reichhaltiges Gemüse aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollte auf die richtige Fruchtfolge im...
DYYNA
5. Nov. 20244 Min. Lesezeit
122 Ansichten
1 Kommentar
Einführung in Leguminosen: Natürliche Bodenverbesserer
Leguminosen, auch bekannt als Hülsenfrüchtler, zählen zu den artenreichsten Pflanzenfamilien und umfassen etwa 17.000 verschiedene Arten....
DYYNA
5. Nov. 20245 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare
Die Bedeutung eines gesunden Gartenbodens – 9 Tipps zum Bodenaufbau
Eine nährstoffreiche und gesunde Gartenerde ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Durch natürliche Düngung, vielfältige...
DYYNA
5. Nov. 20243 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare
Biologische Tomatendünger: Der Schlüssel zu üppigen Ernten
Um im Sommer fruchtige und aromatische Tomaten zu ernten, ist die regelmäßige Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen entscheidend –...
DYYNA
5. Nov. 20243 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare
Dünger für den Garten selber machen
Selbst hergestellte Dünger sind oft eine kostengünstige und zugleich umweltfreundliche Alternative zu handelsüblichen Produkten....
DYYNA
4. Nov. 20246 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare
Kreislaufwirtschaft im Garten: Nachhaltig gärtnern und die Natur schonen
Kreislaufwirtschaft im Garten bedeutet, natürliche Prozesse zu fördern und Materialien im Garten zu belassen, anstatt sie zu entsorgen...
DYYNA
4. Nov. 20242 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare
Pflanzengesundheit natürlich fördern
Die natürliche Förderung der Pflanzengesundheit ist das Herzstück des biodynamischen Landbaus. Mit gezielten biodynamischen Methoden wie...
DYYNA
4. Nov. 20242 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare
Präparatearbeit im November: Das ist zu tun!
Kurz und knackig, das Wichtigste, das auf biodynamischen Betrieben jetzt ansteht. Obst: Kompostpräparierter Kompost wird bis Mitte...
DYYNA
27. Okt. 20241 Min. Lesezeit
88 Ansichten
0 Kommentare


Anleitung zur Durchführung einer Spaten-Diagnose
Ziel: Die Spaten-Diagnose ermöglicht es, die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit direkt im Feld zu beurteilen. Diese Methode eignet sich...
DYYNA
1. Sept. 20242 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare
Was ist Agroforstwirtschaft
Einführung in die Agroforstwirtschaft Die Agroforstwirtschaft stellt ein Konzept dar, bei dem landwirtschaftliche Flächen multifunktional...
DYYNA
1. Sept. 20242 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Das Gold des Gartens: So wird aus Bioabfall wertvoller Humus
Biodünger und Biotonne – beides kann man sich sparen, wer einen eigenen Kompost besitzt. Ein Komposthaufen nimmt nicht nur alle...
DYYNA
20. Aug. 20245 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare