Suche
DYYNA
5. März2 Min. Lesezeit
Vegetabile Präparate nach Maria Thun – Anleitung zur Herstellung
Anleitung zur Herstellung der vegetabilen Präparate nach Maria Thun Maria Thun entwickelte eine pflanzliche Alternative zu den...
33 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
1. März2 Min. Lesezeit
Gartenarbeit im März – die To-do-Liste
AUSSAAT & PFLANZUNG  🌿 🌡 WARM (drinnen vorziehen): Kohlrabi, frühe Kohlarten (Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Abessinischer Kohl)...
125 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
1. März1 Min. Lesezeit
Präparatearbeit im März – das ist zu tun
Grünland Hornmist (500) : Ende März ausbringen, sobald die Vegetation beginnt. Trübes oder feuchtes Wetter bevorzugt. Wirkt aktivierend...
191 Ansichten
0 Kommentare

Simon Steiner
16. Feb.4 Min. Lesezeit
Wie Du jeden Tag auf dem Betrieb etwas verbesserst – mit Kaizen
Kontinuierliche Verbesserung ist eines der zentralen Prinzipien vieler Innovationsmethoden. So auch im "Lean Farming", das ich bei der...
160 Ansichten
0 Kommentare
Simon Steiner
16. Feb.2 Min. Lesezeit
Checkliste für die Hofübergabe
Die Hofübergabe ist ein aufwändiges Unterfangen, das viel Planung benötigt. Hofübergaben sind außerdem mit die größten Konfliktherde in...
2 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
5. Feb.2 Min. Lesezeit
Waldgarten anlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Waldgarten ist eine nachhaltige und vielseitige Möglichkeit, um Lebensmittel zu produzieren, die Artenvielfalt zu fördern und das...
21 Ansichten
0 Kommentare
Simon Steiner
5. Feb.2 Min. Lesezeit
Waldgarten: Nachhaltige Erträge durch permakulturelle Strukturen
Ein Waldgarten ist ein nachhaltiges, mehrschichtiges Anbausystem, das natürliche Ökosysteme nachahmt, um eine essbare Landschaft zu...
6 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
26. Jan.2 Min. Lesezeit
Gartenarbeit im Februar: Die To-do-Liste
Aussaat und Pflanzung Auf der Fensterbank vorziehen: Auberginen, Paprika, Chili, Tomaten, Sellerie, Physalis, Zucchini Kohlrabi,...
220 Ansichten
0 Kommentare


Simon Steiner
11. Jan.4 Min. Lesezeit
9 + 1 Tipps, Mitarbeiter motiviert zu halten
Die Eigenmotivation des Teams ist eines der wertvollsten Güter auf dem Betrieb. Motivation ist etwas, das man nicht erzeugen muss,...
207 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
28. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Gartenarbeit im Januar: Die To-do-Liste
Gemüsegarten Gemüse aus dem Lager ernten (z. B. Champignons, Grünkohl, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Porree). Planung für das Gartenjahr...
41 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
28. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Weihnachtsbaum-Upcycling: 7 + 1 kreative Tipps zur nachhaltigen Weiterverwendung
Das Fest ist vorbei, der Weihnachtsbaum ist abgeschmückt – und jetzt? Statt den Christbaum einfach wegzuwerfen, kannst du ihn nachhaltig...
123 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
28. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Präparatearbeit im Januar: Das ist zu tun!
Zugegeben, im Januar ist es in Ordnung, Böden und Kulturen einfach ruhen zu lassen. Bei ein paar wenigen Dingen könnte aber etwas...
16 Ansichten
0 Kommentare


Simon Steiner
15. Dez. 20248 Min. Lesezeit
Hinter den Kulissen + Jahresrückblick 2024
Was wir machen, wie wir denken, wo wir sind und was sonst noch so passiert, steht in diesem Artikel.
171 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
1. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Gartenarbeit im Dezember – Tipps & Tricks
Im Dezember ist noch ein wenig zu tun, um den Garten winterfest zu machen und auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. Hier der...
121 Ansichten
0 Kommentare

Simon Steiner
10. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Unser Geschenk zum 100. Jubiläum der Biodynamik
✨ Jetzt ist es raus! ✨ Wir haben in den letzten Monaten etwas sehr Schönes  geschaffen: Eine zentrale Wissensplattform  für die...
31 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
5. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Leitfaden für den Biodynamischen Pilzanbau
1. Einführung Der biodynamische Pilzanbau basiert auf den Richtlinien der Demeter-Zertifizierung, die spezifische Anforderungen an den...
64 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
4. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Fruchtfolge im Gemüsebeet: Der Schlüssel zu gesunden Ernten
Wer über Jahre hinweg vitales und reichhaltiges Gemüse aus dem eigenen Garten ernten möchte, sollte auf die richtige Fruchtfolge im...
119 Ansichten
1 Kommentar
DYYNA
4. Nov. 20245 Min. Lesezeit
Einführung in Leguminosen: Natürliche Bodenverbesserer
Leguminosen, auch bekannt als Hülsenfrüchtler, zählen zu den artenreichsten Pflanzenfamilien und umfassen etwa 17.000 verschiedene Arten....
40 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
4. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Die Bedeutung eines gesunden Gartenbodens – 9 Tipps zum Bodenaufbau
Eine nährstoffreiche und gesunde Gartenerde ist die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte. Durch natürliche Düngung, vielfältige...
50 Ansichten
0 Kommentare
DYYNA
4. Nov. 20243 Min. Lesezeit
Biologische Tomatendünger: Der Schlüssel zu üppigen Ernten
Um im Sommer fruchtige und aromatische Tomaten zu ernten, ist die regelmäßige Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen entscheidend –...
24 Ansichten
0 Kommentare