10 wirksame Tipps gegen Dürre und Hitze für Garten und Landwirtschaft: So machst du deinen Garten klimafit
Aktualisiert: 26. Okt. 2024
Einfache, aber effektive Maßnahmen, um deinen Garten und landwirtschaftliche Flächen vor extremen Wetterbedingungen zu schützen und ein nachhaltiges Mikroklima zu schaffen.
In aller Kürze:
Dieser Artikel bietet 10 praktische Tipps, um Dürre und Hitze in Gärten und landwirtschaftlichen Betrieben zu mildern. Von der Renaturierung über Wasserspeicherung bis hin zu dürreresistenten Pflanzen – die Maßnahmen tragen nicht nur zur Erhaltung der Ernte bei, sondern schaffen auch kühle Mikroklimazonen und fördern die Biodiversität.
2023 war der mit Abstand heißeste Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, wahrscheinlich aber sogar seit 140.000 Jahren. Viele Länder weltweit wurden von großen Katastrophen heimgesucht, von Waldbränden bis zu schlimmsten Überschwemmungen. Für diejenigen, die können, ist es nun unerlässlich, proaktive Schritte zu unternehmen, um die Auswirkungen von Dürre und Hitze zu mildern, um unsere Nahrungssicherheit zu gewährleisten, aber auch um kühle Mikroklimazonen und lebensfördernde Biodiversität in Gärten und Parks herzustellen.
Die Kurzformel lautet: Je grüner, desto kühler!
Die Maßnahmen lauten: begrünen und beblauen!
Hier sind zehn Tipps und Maßnahmen, die wir in unseren Gärten und Betrieben umsetzen können, um einen Unterschied zu machen:
Renaturierung unterstützen:Engagier dich in Projekten zur Renaturierung von Mooren, Feuchtgebieten und Flüssen in deiner Nähe. Diese Gebiete fungieren als natürliche Puffer gegen extreme Wetterereignisse und fördern die Biodiversität.
Regenerative Landwirtschaft praktizieren: Implementiere Methoden der regenerativen Landwirtschaft wie Agroforstwirtschaft, bei der Bäume auf landwirtschaftlichen Flächen gepflanzt werden, oder Mobgrazing, bei dem Herdentiere auf begrenzten Flächen gehalten werden, um die Bodengesundheit zu fördern und die Wasserspeicherung zu verbessern.
Wasserspeicherung durch Keyline Design: Nutze das Keyline Design, eine Methode zur höhenparallelen Wasserspeicherung, um die Effizienz der Wassernutzung auf deinem Land zu verbessern und Erosion zu verhindern.
Mischkulturen und Zwischenfrüchte: Fördere die Biodiversität und verbessere die Bodengesundheit durch den Anbau von Mischkulturen und Zwischenfrüchten. Diese Praktiken können helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Notwendigkeit von Bewässerung zu reduzieren. Offene Böden emittieren permanent CO2 in die Atmosphäre. Dauerhaft begrünte Böden können das CO2 im Boden halten oder sogar anreichern.
Slow Water Bewegung: Verlangsame Wasserläufe auf deinem Land mit Baumstämmen und kleinen Erdwällen, um die Wasserspeicherung im Boden zu fördern. Dies kann helfen, die Auswirkungen von Dürre und Hitze zu reduzieren.
Gründächer und Grünfassaden: Wenn du in einem städtischen Gebiet lebst, erwäge die Installation von Gründächern und Grünfassaden, um die Temperatur in deiner Umgebung zu senken und die Luftqualität zu verbessern.
Bäume pflanzen und pflegen:Bäume sind die natürlichen Klimaanlagen unseres Planeten. Sie können die Umgebung effektiv kühlen und den Niederschlag fördern. Ein einziger großer Baum kann an einem heißen Tag bis zu 400 Liter Wasser verdunsten, was die Umgebung erheblich kühlt. Überlege, wo du in deinem Garten oder auf deinem Grundstück zusätzliche Bäume pflanzen kannst.
Dürreresistente Pflanzen: Ersetze Rasenflächen durch dürreresistente Wildkräuter, die weniger Wasser benötigen und gleichzeitig einen Lebensraum für nützliche Insekten und andere Wildtiere bieten.
Wassersammelsysteme: Installiere Regentonnen oder andere Wassersammelsysteme, um Regenwasser zu sammeln und für die Bewässerung deines Gartens oder deiner Felder zu verwenden.
Bildung und Bewusstsein: Bilde dich weiter über die besten Praktiken zur Bewältigung von Dürre und Hitze und teile dein Wissen mit anderen in deiner Gemeinde, um ein breiteres Bewusstsein und Engagement für diese wichtigen Themen zu fördern.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können wir dazu beitragen, die Auswirkungen von Dürre und Hitze in unseren Gärten und Betrieben zu mildern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.
Warten wir nicht!
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAnleitung zur Herstellung der vegetabilen Präparate nach Maria Thun Maria Thun entwickelte eine pflanzliche Alternative zu den...
AUSSAAT & PFLANZUNG 🌿 🌡 WARM (drinnen vorziehen): Kohlrabi, frühe Kohlarten (Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Abessinischer Kohl)...
Comments