top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Erde an den Händen! – Der Frühling beginnt im Februar

Aktualisiert: 26. Okt. 2024

Es geht schon wieder los. Im Februar darf gesät werden!

Anfang Februar noch auf der Fensterbank (Salat, Kohlrabi) und Ende Februar, wenn der Boden nicht gefroren ist, auch im Frühbeet (Schnittsalat, Radieschen) und im Freiland (Dicke Bohne, Spinat, Petersilie).


Fensterbank: Kreative Anzucht für den begrenzten Raum


Zur Anzucht auf der Fensterbank bedarf es kleiner Töpfchen, sonst ist der Platz im Nu verbraucht. Du kannst diese kaufen oder kreativ werden und Recycling-Materialien verwenden, die sonst im Müll landen. Alte Eierkartons, Sahne- oder Joghurtbecher eignen sich hervorragend. Wichtig ist, diese vorher gut zu spülen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.


Praktische Bewässerungstipps für die Jungpflanzen


Für das Gießen der kleinen Pflänzchen eignet sich eine Wäschespritze oder eine kleine Präparatespritze. Achte darauf, dass das Wasser sanft verteilt wird, um die zarten Pflanzen nicht zu beschädigen.


Biodynamische Präparate für starke Jungpflanzen


Bereits die ganz kleinen Pflanzen profitieren von einer Behandlung mit biodynamischen Präparaten. Nach dem Keimen ist Hornmistpräparat (500) ideal, um das Wurzelwachstum und die Bodenfruchtbarkeit zu fördern. Sobald die ersten Laubblätter erscheinen, kannst du Hornkieselpräparat (501) anwenden, um die Pflanzen zu stärken und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen.


Was sind biodynamische Präparate?


Biodynamische Präparate sind spezielle Mischungen, die auf Rudolf Steiners Anregungen zurückgehen und aus natürlichen Materialien wie Kuhmist, Quarz und verschiedenen Heilpflanzen hergestellt werden. Diese Präparate werden in kleiner Menge verwendet, haben aber eine große Wirkung auf die Boden- und Pflanzenqualität, indem sie biologische Prozesse anregen und die Selbstorganisation von Pflanzen und Bodenlebewesen fördern​​.


Detaillierte Anleitung für biodynamische Präparate


Hornmistpräparat (500)

  • Materialien: Frischer Mist von Kühen, die hauptsächlich mit Heu gefüttert wurden, und Kuhhörner.

  • Herstellung: Der Mist wird in Kuhhörner gefüllt und über Winter vergraben. Im Frühjahr wird das Präparat ausgegraben und kühl und trocken gelagert​​.


Hornkieselpräparat (501)

  • Materialien: Feingemahlener Quarz oder Bergkristall und Kuhhörner.

  • Herstellung: Der Quarz wird zu einem Brei gemischt und in die Kuhhörner gefüllt. Diese werden über Sommer vergraben und im Herbst ausgegraben​​.


Fazit: Nutze die Vorzüge biodynamischer Methoden


Durch den Einsatz biodynamischer Präparate kannst du nicht nur die Bodenfruchtbarkeit und Pflanzengesundheit verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Die Anwendung dieser Präparate mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, aber die langanhaltenden positiven Effekte sprechen für sich. Nutze die Wintermonate zur Vorbereitung und freue dich auf gesunde, kräftige Pflanzen im Frühjahr!


Hast du noch Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Anwendung biodynamischer Methoden? Hinterlasse uns einen Kommentar oder kontaktiere unsere Experten für eine persönliche Beratung.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page