top of page

Abonniere den

Präparatebrief
Tipps, Tricks & Anleitungen

Kostenlos in dein Postfach

Gartenarbeit im Dezember – Tipps & Tricks

Aktualisiert: 2. Dez. 2024

Im Dezember ist noch ein wenig zu tun, um den Garten winterfest zu machen und auf das kommende Frühjahr vorzubereiten.


Hier der Überblick:


Aussaat und Pflanzung für Überwinterung und Frühjahrsernte vorbereiten:


Die Aussaat von Kaltkeimern wie Schlüsselblumen und Kerbelrüben im Freiland sowie die Überwinterungssaat von Spinat und Asia-Gemüse legt die Basis für frühe Ernten. Knoblauchstecken und das Antreiben von Chicoréewurzeln sichern eine nachhaltige Ernte im Winter und Frühjahr.


Schutzmaßnahmen und Pflegearbeiten durchführen:


Das Mulchen leerer Beete und Baumscheiben schützt den Boden vor Frost und bewahrt Feuchtigkeit. Werkzeuge und Wasserleitungen sollten auf die Winterruhe vorbereitet werden, während empfindliche Pflanzen wie Kübelpflanzen und junge Gehölze vor Frost geschützt werden.


Ernte und Lagerkontrolle:


Frisches Wintergemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Topinambur und Feldsalat kann geerntet werden. Obst- und Gemüselager sollten regelmäßig auf Schimmel oder Fäulnis kontrolliert werden, um Verluste zu vermeiden.


Gartenarbeit im Dezember – die To-do-Liste


Aussaat und Pflanzung


Wärmeliebend (Innenräume):

  • Kresse

  • Keimsaaten und Microgreens – für frische Nährstoffe im Winter


Geschützt (Frühbeet/Gewächshaus):

  • Spinat

  • Asia-Gemüse


Freiland:

  • Aussaat von Kerbelrüben und Schlüsselblumen (Kaltkeimer)

  • Knoblauch stecken

  • Chicoréewurzeln in Eimern antreiben


Pflanzung:

  • Obst-, Wild- und Ziergehölze setzen – unterstützt Biodiversität und bietet Lebensräume für Insekten und Vögel

  • Erdbeeren pflanzen – für eine reiche Ernte im nächsten Jahr


Arbeiten


  • Mulchen leerer Beete und Baumscheiben – verbessert die Bodenfruchtbarkeit und schützt vor Frost

  • Kompost ansetzen oder ruhende Behälter abdecken – fördert die Humusbildung

  • Obst- und Gemüselager kontrollieren – Schimmel und Fäulnis entfernen

  • Gartengeräte reinigen, ölen und trocken lagern

  • Wasserleitungen und -gefäße entleeren – frostsicher machen

  • Topf- und Kübelpflanzen vor Frost schützen – geschützte Standorte wählen

  • Gewächshaus und Frühbeet von Laub und Schnee befreien

  • Obstbaumschnitt durchführen – für gesunden Neuaustrieb im Frühjahr


Ernte


Frische Winterernte:

  • Porree

  • Topinambur

  • Schwarzwurzeln

  • Grünkohl

  • Rosenkohl

  • Spinat

  • Feldsalat

  • Winterpostelein

  • Wintersalate (Endivien, Chicorée)

  • Kresse

  • Asia-Gemüse

  • Chicorée aus Eimern


Wildfrüchte:

  • Hagebutten

  • Schlehen


Biodynamische Ergänzungen


Schutzmaßnahmen und Pflegearbeiten


  • Baldrianextrakt als Frostschutz: Baldrianpräparat (Präparat 507) kann als Spritzmittel eingesetzt werden, um Pflanzen vor Frostschäden zu schützen. Es fördert die Wärmebildung und unterstützt Pflanzen in kälteren Perioden​​.

  • Hornkiesel-Präparat (501): Dieses Präparat kann in den Wintermonaten für Pflanzen eingesetzt werden, die noch Licht benötigen, um ihre Vitalität und Frostbeständigkeit zu stärken​​.


Boden- und Kompostpflege


  • Kompostpräparate einarbeiten: Die biodynamischen Kompostpräparate (502-507) verbessern die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit auch im Winter. Besonders Baldrianpräparat (507) hilft, den Kompost thermisch zu stabilisieren und vor Frost zu schützen​​.


  • Ackerschachtelhalm-Dekokt (508): Dieses Dekokt kann als Frostschutz gegen Bodenverdichtung und Staunässe durch Schnee und Eis verwendet werden. Es unterstützt die Bodenatmung und den Humusaufbau​​.


Arbeiten im Garten


  • Anstriche und Wundverschluss: Obstbäume können im Dezember mit einer biodynamischen Baumpaste behandelt werden, die Eichenrinde (505) enthält. Dies schützt vor Frostschäden und fördert die Regeneration von Schnittwunden​​.


  • Wurzelbäder vor dem Pflanzen: Wenn Gehölze im Dezember gepflanzt werden, kann ein Bad in Baldrianextrakt die Wurzeln vor Frostschäden schützen und das Anwachsen fördern​​.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


Image by Markus Spiske

Biodynamische

Präparate

Online bestellen

bottom of page