Gartenarbeit im März – die To-do-Liste
Aktualisiert: 2. März
AUSSAAT & PFLANZUNG 🌿
🌡 WARM (drinnen vorziehen):
Kohlrabi, frühe Kohlarten (Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Abessinischer Kohl)
Keimsaaten, Kresse und --Microgreens auf der Fensterbank
Sellerie
Tomaten, Paprika, Chili, Auberginen, Physalis, Melonen, Artischocken
Kräuter: Oregano, Salbei, Majoran, Thymian, Zitronenmelisse, Bohnenkraut
Blumen: Löwenmäulchen, Zinnien
🪟 GESCHÜTZT (Gewächshaus/Frühbeet):
Porree, Salate, Erdbeersamen
Frühkartoffeln vorkeimen
🌳 FREILAND (Direktsaat & Pflanzung):
Lauchzwiebeln, Winterheckenzwiebeln, (Sä-)Zwiebeln
Möhren, Pastinaken, Radieschen, Rettiche, Mairüben, Kohlrüben, Schwarzwurzeln
Salatrauke, Spinat, Kresse, Salate, Asia-Gemüse, Melde
Guter Heinrich, Erdbeerspinat
Dicke Bohnen, Schalerbsen
Kräuter: Petersilie, Schnittlauch
Blumen: Ringelblumen, Kornblumen, Mohn
Gründünger: Phacelia, Luzerne, Ackerbohne, Klee
Getreide: Nacktgerste, Einkorn, Hafer
Pflanzung von vorgezogenem Kohlrabi und Salat
Steckzwiebeln, Knoblauch, Topinambur, Rhabarber, Spargel
Pflanzung von Beerenobst, Wildgehölzen, Obstbäumen, Ziergehölzen und Rosen
GARTENARBEITEN 🛠
🌱 Jungpflanzen & Aussaat:
Aussaaten im Haus vorbereiten
Jungpflanzen pikieren und regelmäßig gießen
Jungpflanzen tagsüber zum Abhärten nach draußen stellen
Vorgezogene Pflanzen ins Gewächshaus oder Frühbeet setzen
Kartoffeln vorkeimen (in Eierkartons an hellem, kühlen Ort)
Dahlien in Töpfen vortreiben
🏡 Beete & Böden:
Beete vorbereiten und düngen
Direktsaaten ins Beet ausbringen
Rasen ausharken und vertikutieren
Wiesen striegeln/ausharken
Büsche und Rasen düngen
🌳 Bäume, Sträucher & Rankpflanzen:
Obstbäume, Beerensträucher und Ziergehölze pflanzen
Rosen und Pfirsichbäume schneiden
Ranken und Ruten an Spalieren festbinden
🌿 Schutz & Pflege:
Frühbeete nachts mit Bastmatten oder Folie schützen
Topf- und Kübelpflanzen umtopfen
Empfindliche Pflanzen mit Frostschutzvlies abdecken
Schneckenabwehr anbringen (besonders bei Kohl & Salat)
Nistkästen reinigen (gegen Milben und Krankheiten)
Futterstellen und Vogeltränken reinigen
🏡 Lebensräume schaffen:
Benjeshecken, Steinstapel oder Wasserstellen anlegen
Nistmöglichkeiten für Vögel bereitstellen
⚠️ Naturschutz beachten:
Ab 1. März keine Hecken mehr schneiden (wegen Vogelbrutzeit)
ERNTE 🍽
Schwarzwurzeln
Winterheckenzwiebeln & Schnittlauch
Letzten Feldsalat & Winterpostelein
Überwinterte Petersilie & Mangold
Keimsprossen, Microgreens & Kresse von der Fensterbank
Letzten Grünkohl & Rosenkohl
Wildkräuter: Vogelmiere, Löwenzahn, Melde
Erste Bärlauchblätter ernten (für Pesto oder Fermentation)
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAnleitung zur Herstellung der vegetabilen Präparate nach Maria Thun Maria Thun entwickelte eine pflanzliche Alternative zu den...
Ein Waldgarten ist eine nachhaltige und vielseitige Möglichkeit, um Lebensmittel zu produzieren, die Artenvielfalt zu fördern und das...
コメント